Freitag, 8. August 2008

"kids" ist das neue "the"


Die Ära der "The"-Bands ist vorbei, dafür tragen plötzlich immer mehr Musikergruppierungen ein "Kids" im Bandnamen. Macht ja auch Sinn, schließlich stehen "Kids" für infantile Späße, Einfallsreichtum und den völligen Mangel an Verantwortungsbewusstsein. Um Verwechslungen vorzubeugen hat Max Scharnigg von jetzt.de hier einige zusammengetragen. Auf dem Bild oben sind übrigens die jungen Herrschaften von den Black Kids zu sehen.

Donnerstag, 7. August 2008

miez, miez


Gut was los ist zurzeit bei Devendra Banhart: Gemeinsam mit Greg Rogove von Priestbird hat er die Band Megapuss (Megamieze!) gegründet, mit der er gerade auf Minitour durch’s Land tingelte (auch gerne mal im Penis-Röckchen). Und privat wollen auch noch die Hippie-Kumpels auf seiner Ranch im Topanga Canyon und Freundin Natalie Portman bespaßt werden. Ms Portman spielt übrigens die Hauptrolle in dem vor wenigen Wochen erschienenen Video zum Song "Carmensita". Das Resultat ist eine knallbunte Bollywood-Persiflage – dickes Make-Up, indische Tempeltänze, Untertitel und trashige Effekte inklusive. In diesem Sinne, Namasté!

Carmensita

"boy" of choice


Spätestens seit Heath Ledger sich 2004 in Michelle Williams verguckt hat, haben wir es geahnt: An diesem pausbäckigen Mädchen, das mit "Dawson’s Creek" berühmt wurde, muss was Besonderes dran sein. Williams hat seither nicht nur ordentlich abgespeckt und einen ganz eigenen Modestil entwickelt, sie scheint sich jüngst auch zu einer Art Muse der amerikanischen Indie-Szene entwickeln zu haben. So überrascht es kaum, dass sie die neue Frau an der Seite von Regisseur Spike Jonze ist und noch viel weniger, dass Band of Outsiders-Designer Scott Sternberg Michelle zum Aushängeschild der neuen Kollektion seines Unterlabels Boy erkoren hat.

Warum Sternberg sich für Michelle entschieden hat, erzählte er den Machern des "New York Times"-Blogs "The Moment": "Michelle is beautiful, cool, low maintenance, funny, sweet, talented, smart and curious. And fun to hang out with. Therein lie the qualifications for shooting a Band of Outsiders look book." Dass die beiden beim Shoot tatsächlich Spaß hatten, spiegelt sich in den herrlich low-key daherkommenden Kampagnen-Motiven wider.

Mittwoch, 6. August 2008

introducing edie


Sienna Miller punktet in "Factory Girl", in dem sie Andy Warhols tragische Muse Edie Sedgwick spielt, nicht nur endlich einmal mit Talent, sondern auch mit ihren wilden Outfits. Sedgwick wurde dank ihres unkonventionellen Stils Mitte der Swinging Sixties zur Stilikone für junge New Yorkerinnen. "Factory Girl" kommt hierzulande heute in die Kinos, pünktlich zu Warhols 80. Geburtstag (siehe unten).

congrats!


Andy Warhol wäre heute 80 Jahre alt geworden. Happy Birthday!

Was kann man noch sagen, über den King of Pop-Art? 1928 in Pittsburgh geboren, hat der einstige Grafiker die Pop-Art vielleicht nicht erfunden, aber auf jeden Fall so populär gemacht wie kein anderer Künstler. Sein Konzept: Die "Factory" - in der er Kunst Dank Siebdruck und vieler Helfer unemotional am Fließband produzieren konnte.

So schuf Wahrhol zahllose, weltberühmte Bilder-Ikonen: Portraits von Elvis, Jackie Kennedy, Marilyn Monroe; Campbell's Suppendosen, Brillo-Waschmittel-Schachteln, Dollar-Scheinen. Kein Künstler hinterließ so viel "Material" wie er, wozu sein Statement passt: "Ich wollte immer eine Maschine sein“.

Nicht unerwähnt soll natürlich bleiben, dass er ein schillernder Dauergast im Studio 54 war und mit "Interview" eines der ersten richtigen Lifestyle-Magazine überhaupt gründete.

Andy Warhol starb am 22. Februar 1987 in New York.

Dienstag, 5. August 2008

the future is now


Tobi Schlegl hat ein Buch geschrieben: "Zu Spät? So zukunftsfähig sind wir jungen Deutschen". Darin geht es um Nachhaltigkeit, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit: Über ein Jahr ist der Ex-Viva- und heute "Extra3"-Moderator mit dem Zug quer durch Deutschland gereist, hat Öko-Skandale aufgedeckt, unbequeme Fragen gestellt, seine Eltern zum Flashmob geschleift und Bäume gepflanzt.

Heraus gekommen ist ein politisch engagiertes Sachbuch, das entarnt und gleichzeitig zeigt, wie man es besser machen kann. Hört sich vielleicht trocken an - ist es aber nicht! Schlegl schreibt unterhaltsam und mitreißend, und weil jedes Kapitel nach einem Ärzte-Song benannt ist, winkt auch ein Stückchen Pop-Literatur. Empfehlenswert! Nicht nur für Bio-Nasen.

Kostprobe? Bitteschön!

gone baby gone baby gone...


Kaum hat sich Heath Ledger ein halbes Jahr aus dieser Welt verabschiedet, da liegt auch schon ein Buch über ihn in den Läden. In "Heath Ledger - Die illustrierte Biographie" (Schwarzkopf & Schwarzkopf, 16,90€) lässt Autor Chris Robertson Leben und Karriere des Australiers Revue passieren. Ein wenig heuchlerisch erscheint es dabei schon, dass ein Schauspieler, der zu Lebzeiten nie gebührend Anerkennung fand posthum mit Lobhudeleien ("Der neue James Dean" etc.) überschüttet wird.

Ob er es nun mit Dean aufnehmen kann oder nicht - für uns bleibt Ledger Hollywoods letzter Rebell, der uns mit Filmen wie "Candy" oder "Brokeback Mountain" immer wieder ein Tränchen abringen wird. Zum Glück gibt es ihn ja noch in seiner letzten großen Rolle - und gleichzeitig seinem Geniestreich - als fieser Joker in "Batman - The Dark Knight" zu bewundern. Und im kommenden Februar heißt es dann vielleicht: "And the Oscar goes to..."

Foto: Newspix / Rex Features

la grace is back

Mann, Frau, Cyborg? Egal, was Grace Jones unter der Spandexhose hat, sie ist nach Jahren im Abseits wieder zurück im Business. Im Oktober erscheint das neue Album "Hurricane", der Clip zur ersten Single "Corporate Cannibal" kursiert bereits auf Youtube. Das surreale Schwarz-Weiß-Video erinnert von der Ästhetik an Björk, der Sound eher an Bristols bekannteste TripHop-Vertreter Massive Attack und Tricky (Okay, Portishead zählen natürlich auch dazu). Und während das stromlinienförmige Wesen mit emotionsloser Grabesstimme "I'm a man eating machine" herausbellt vergisst man schon mal, dass sie sich einst halbnackt zu 80ies-Rhythmen verbog. Denn La Grace hat's kapiert - die Achtziger sind einfach over.



Einen weiteren neuen Song gibt es hier.

grandaddy cool

Auf MTV konnte man bereits in diversen Nonsense-Shows in die Anwesen der Superreichen blicken, auf der Webseite The Selby.com darf man dafür einen voyeuristischen Blick in die Unterkünfte der Superkreativen werfen. Die sind mal ein bisschen Villa Kunterbunt, mal "American Psycho"-mäßig durchgestylt, mal vollkommen White Trash. Gestern hat die virtuelle Foto-WG Zuwachs von einem ganz besonderen Bewohner bekommen – Boppy, der Großvater von Partyfotograf und Cory Kennedy-Entdecker Mark The Cobrasnake. Wie es im Haus des Seniors in LA aussieht, seht ihr nach dem Sprung.

Montag, 4. August 2008

come in, come out

Auf ihrem offiziellen Youtube-Account haben Oasis einen 20-Sekunden-Teaser ihrer neuen Single "The Shock Of the Lightning" veröffentlicht, die am 29. September veröffentlicht wird. Der Track gehört zum siebten Oasis-Album "Dig Out Your Soul", das eine Woche später erscheint und in den Abbey Road Studios aufgenommen wurde. Et voilá!

Details zum Cover und zur Tracklist gibt es hier.

Sonntag, 3. August 2008

schöner wohnen

Spy it! Mal ehrlich: Die Wohnungen anderer Leute sind immer interessant. Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist... da ist was Wahres dran. Die beiden Spanier Nacho Alegre und Omar Sosa haben aus ihrer privaten Neugierde ein Magazin gemacht: Apartamento.

Aber keine Sorge: Ohne Dekotipps und polierte Hochglanz-Designtempel, die man sich selbst nie leisten können wird. Alegre und Sosa zeigen dieWohungen von Twenty- und Thirtysomethings, in Metropolen auf der ganzen Welt. Inklusive dreckiger Socke neben dem Sofa und ungespültem Geschirr in der Spühle. Von Künstlern, Schriftstellern, Designern, Musikern - bei denen sich der Blick durchs Schlüsselloch lohnt. In der ersten Ausgabe ever lädt zum Beispiel Mike Mills - der Superregisseur, der uns "Thumbsucker" schenkte - zum Hausbesuch nach L.A.

Unbedingt spreatten und kaufen (das heißt für uns noch: auf der Homepage bestellen)! Noch machen die beiden Jungs ihr Herzblut-Magazin nachts und nebenher. Aber das muss ja nicht so bleiben... im nächsten Heft zeigt übrigens die zauberhafte Schriftstellerin Miranda July ihre vier Wände.

Mittwoch, 30. Juli 2008

summer lovin'

it's eco porn, baby!

Can environmentalism be fun or even be sexy? Yes it can. Two new campaigns causing quite a stir at the moment.

1) Two Berlin-based Skandinavians run a website called "Fuck For Forest" on which they are basically selling amateur-porn (filmed somewhere in the woods). With the proceeds they are buying endangered rainforests.

2) In order to draw the public eye to their "Forest Love" campaign Greenpeace published this little piece of tree-porn.



Don't forget: Sex is a natural thing and so is the rainforest!

Donnerstag, 24. Juli 2008

clowning around


Fotos: Takis Bibelas für die "Vogue Pelle".

Mittwoch, 23. Juli 2008

electric fireflies


Somewhere around Pont Neuf in Paris lights from a tourist boat were guiding us home. In less than a second the Seine-bank was illuminated.

first official video!

She and Him - Why Do You Let Me Stay Here?

an afternoon in st. malo


Just to give you some impressions of my recent trip through France... By the way: St. Malo is the city where romantic French author Chateaubriand (1768–1848) was born. Also he was buried there on a small headland.

picture me


Wer kennt es nicht, dieses Problem? Da will man mal eben schnell ein Foto für seine Profilseite auf Facebook etc. machen und es ist kein Fotograf zur Hand. Um Bilder aus der typisch selbstdarstellerischen Von-Oben-Alienkopf-Perspektive zu vermeiden, gibt es den XShot, einen Verlängerungsarm, der sich an jede Kamera stecken lässt. Gut, die Apparatur mag etwas sperrig sein, dafür ist er ungemein praktisch.

Sonntag, 20. Juli 2008

h+m ist positiv

Xoooox hat wieder zugeschlagen! Am Rosenthaler Platz (Rosenthaler Strasse Ecke Linienstrasse) verwandelte er neulich nachts zwei Werbetafeln in Street-Art-Kunstwerke. Und zwar mit Botschaft: Aus "H&M" wurde "HIV". Ob das ein (unmissverständlicher!) Gruß an die Fashion Week ist?
Und wer mehr Xoooox sehen will: Seine Einzelausstellung "Molotov High Heels" läuft noch bis zum 10. September in der Circeculture Gallery.

Montag, 14. Juli 2008

Glitzernde Attacke: Xoooox


Endlich mal: Xoooox solo! Der Berliner Streetartist machte in letzter Zeit ja eher mit Gruppenausstellungen und Festivals von sich reden. Die Circleculture Gallery widmet ihm jetzt eine ganze und eigene Einzelausstellung: „Molotov High Heels".

Xoooox ist bekannt für seine in Berlin mittlerweile allgegenwärtigen Schablonengraffiti: Oft lebensgroße Silhouetten, meistens (schöne!) Frauen. Aber auch manipulierte Logos von Luxusmarken wie Chanel, Hermes und Breitling. Der Titel sagt ja eigentlich schon alles: ein bisschen Glamour, ein bisschen Angriff. Eben Molotov High Heels.

Circleculture Gallery, Gipsstraße 11 in Berlin-Mitte. Vernissage am 17. Juli ab 19 Uhr; Ausstellung bis 10. September, Di-Sa 14-18 Uhr; www.circleculture-gallery.com




Montag, 7. Juli 2008

Holt die Street Art von der Straße!


Am vergangenen Wochenende startete „Urban Affairs“, ein Festival für Street- und Urban Art. Auf über 900 qm präsentieren die wichtigsten Akteure des Genres ihre Arbeiten in der Brauerei Friedrichshöhe in Friedrichshain, einer alten, charmant heruntergekommenen Industrieruine. Mit dabei sind insgesamt 45 Künstler aus zehn Ländern, darunter große Namen wie Alias, Bonk!, Anton Unai, El Tono, Jabo aka Monk, Xoooox oder El Bocho.

Alle Kunstwerke sind speziell für das Festival kreiert worden, in einer dreitägigen Zusammenarbeit haben die Künstler den Ausstellungssort live gestaltet. Das geht schon außen an der Brauereimauer los; auch die Wände des Innenhofs sind von verschiedenen Künstlern gestaltet. Innerhalb der alten Fabrik (übrigens „betreten auf eigene Gefahr“) hangelt man sich dann auf einer engen, wackeligen Treppe von Stockwerk zu Stockwerk, in denen die unterschiedlichen Präsentationsflächen liegen. Die liefern teilweise eine Reizüberflutung im angenehmsten Sinne: An der Wand ein Bild von Xoooox, davor auf Umzugskartons eine Kollage von El Bocho, schräg gegenüber ein Stancil von Alias oder ein dagegen fast schon klassisch anmutendes Gemälde auf Leinwand oder eine Skulptur. Geballter, als es die Straße wohl jemals bieten könnte – aber in Zeiten, in denen die Künstler El Tono und Nano 4818 im Tate Modern in London ausstellen und die Werke ausgewählter Artists immer wieder neue Rekorde in renommierten Auktionshäusern einbringen, muss man sich das „Street Art gehört auf die Straße“-Gemotze wohl sowieso abschminken.

Das ist übrigens auch der Ansatz des Urban Affairs Festivals: eine Künstlergeneration zusammen führen, die bereit ist, das Abenteuer im öffentlichen Raum zu meistern – aber auch neue künstlerische Ansatzformen für sich zu entwickeln. Und wer diesen Monat noch ein bisschen Taschengeld übrig hat: Die Arbeiten kann man später teilweise im integrierten Art-Store kaufen.

P.S. Unbedingt auch in den Keller gehen! Dort wartet in einer riesigen ehemaligen Produktionshalle zwischen alten Braukesseln eine phantastische Installation vom Künstlertrupp um Anton Unai.

Urban Affairs: Noch bis zum 3. August 2008 in der Brauerei Friedrichshöhe, Landsberger Allee 54, 10249 Berlin; Di-Do von 14-21h, Fr-So 15-23h, Eintritt frei.

Foto: Anton Unai: Anton Unai, mixed media on canvas, Titel: Milk

Freitag, 4. Juli 2008

vier jahreszeiten


Vivaldi lässt grüßen! Wunderschöne Haute Couture vom spanischen Designer Josep Font, gestern in Paris gezeigt.

Donnerstag, 3. Juli 2008

pop-rock in übergröße

Kingsize heißt der jüngste Zuwachs der Weekender-Records-Familie. Vier Londoner Bürschchen, die bereits mit den Kinks und den Strokes verglichen werden. Die Kingsize-Single "The Daze" ist der Überraschungs-Sommerhit der Indie-Szene. Eine neue Version des Songs wurden gerade in den brandneuen East-Studios Berlin von Ed East (Chikinki) aufgenommen und produziert. Das Debütalbum "Love, Lust And Other Disasters" erscheint am 25.07.2008.

Kingsize – "The Daze":

Mittwoch, 2. Juli 2008

obama says

"Women can do anything guys can do and do it better, and do it in heels. I still don’t know how she does it in heels, I really don’t."

Barack Obama in der vergangenen Woche in Bezug auf jene extra Zentimeter, die Hillary Clinton letztendlich doch nicht zum Sieg über ihren Kontrahenten verhalfen.

rubber + boots = ?


Fotos: Prada (li), Louis Vuitton (re)

Prada-Designerin Miuccia hat meist den richtigen Riecher, wenn es darum geht, was sich im Bereich der Men's Footwear als Trend durchsetzt. Nimmt man Mrs. Miuccia nun also als Trendbarometer, dann sind in der kommenden Saison sogenannte Bondage Shoes der letzte Schrei. Prada zeigte solche Schuhe gerade während der Fashion Week in Mailand. Rund eine Woche später tauchen nun ebenfalls gummiumwickelte Modelle während der Modewoche in Paris bei Louis Vuitton auf. Trendalarm?

Dienstag, 1. Juli 2008

the dirty thirties


In Paris laufen seit gestern die Haute Couture-Schauen. Das bisherige Highlight: John Gallianos Kreationen für das Modehaus Dior. Gallianos Püppchen-Look der vergangenen zwei Saisons ist endlich passé, stattdessen bezieht er sich nun auf die dreißiger Jahre. Die haben modetechnisch überraschender Weise so einiges zu bieten, als da wären: strenge Kappen, Stummfilmstar Make-Ups, Garconne-Haarschnitte, androgyn geschnittene Chiffon-Roben im Stil der Antike, Fliegerjacken,... kurz, die gelungene Verbindung von Mae West und dem Roten Baron.

Fotos: Screenshot/Dior

he's still in love with her

Am Wochenende hat Pete Doherty auf seinem Youtube-Account den Song "Bohemian Love" veröffentlicht - eine Liebeserklärung an Ex-Freundin Kate Moss. Untermalt von Fotos der beiden in glücklichen Tagen singt Pete davon, dass er seit der Trennung nicht mehr schlafen kann und fragt sich, wie es so weit kommen konnte.

tooth art


Ausgerechnet im Bundesstaat Utah, mitten im amerikanischen Bibelgürtel, hat sich ein Freak namens Steve Howard eine Innovation in Sachen Body Art einfallen lassen: in einer halbstündigen Prozedur kann man sich dort nämlich für schlappe 75-200 Dollar die Zähne tätowieren lassen! Wer diesen Irrsinn tatsächlich in Betracht zieht, sollte sich jedoch im klaren sein, dass ganz wie beim echten Tattoo nach einem Besuch bei Redneck Steve auch die Konterfeie von Amy Winehouse, David Letterman oder Micky Mouse (angeblich Steves Spezialität) die Beißerchen auf immer und ewig zieren.

Montag, 30. Juni 2008

überall ist liebe...

Donnerstag, 26. Juni 2008

The House of Viktor and Rolf


Das Designer-Duo Viktor and Rolf feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einer surrealen Fashion-Installation in Londons Barbican Art Gallery. Auf zwei Etagen zeigen sie an Porzellanpüppchen 55 ihrer Kollektions-Highlights seit 1992. Darunter auch das berühmte "I love you"-Kleid. Bis 21. September.