Sonntag, 25. April 2010
Hell, yes!
Es ist Frühling und immer wenn Frühling ist, bleibt keine Zeit, die Wochenenden irgendwo wo es schön ist zu genießen, denn im Frühling wird immer irgendwo geheiratet. Sorry, aber das nervt. Nicht, dass überhaupt geheiratet wird, sondern das Tamtam drumherum. Toupierte Hochsteckfrisuren, peinliche Powerpoint-Präsentationen und dieses völlig bescheuerte Spiel mit dem Kutscher und den Pferden (!) – um das Grauen grob zu definieren. Oh, und sicherlich werden auf deutschen Hochzeiten jeden Sommer mehr thailändische Papierlampions entzündet, als jemals in Thailand selbst. Da ist es doch umso erfrischender, dass es noch Menschen gibt, die den Bund des Lebens mit Humor schließen, siehe oben. (via Twoforfashion, A Cup Of Jo)
Eingestellt von
Julia
um
23:44
3
Kommentare
Labels: Gesellschaft
Mittwoch, 16. September 2009
Once upon a time
Eingestellt von
Julia
um
21:48
0
Kommentare
Labels: Gesellschaft, Johnny Depp, Kate Moss
Montag, 11. Mai 2009
Short short cuts
///Unser favourite Redhead La Roux hat nach "Quicksand" schnell noch ein weiteres Video in den Äther katapultiert, das vor allem in Sachen Pop-Art-Ästhetik punktet. Zum Ansehen hier entlang. Und, liebe La Roux, bitte gib' uns mehr von dem heißen Scheiß!///
///Cher lehrt uns diese Woche das Fürchten: Die 62-Jährige ist nach 17 Jahren noch einmal in ihren legendären transparenten Konzert-Catsuit gestiegen. Den ganzen Wahnsinn könnt Ihr Euch hier reinziehen.///
///In nicht mal mehr ganz acht Wochen geht es für eine Hälfte des Rekorders nach New York. Jetzt schon stelle ich fiebrig To-Do-Listen zusammen. Gibt es doch nach rund neun Monaten NY-Abstinenz schon wieder jede Menge neue bzw. bislang unentdeckte Shops, Ausstellungen (u.a. mit Twiggy s. oben) und Restaurants, die ich noch nicht in- und auswendig kenne.///
Eingestellt von
Julia
um
15:48
0
Kommentare
Freitag, 17. April 2009
More to Love
Gossip-Frontfrau Beth Ditto räkelte sich unlängst im Evakostüm auf den Covers der Magazine Interview und LOVE. Als dann auch noch mighty Karl mit der übergewichtigen Sängerin Händchen hielt, rief der Fashion-Mob wieder einmal den Trend zu Rubensfiguren aus und erklärte Miss Ditto kurzerhand zur Stilikone. Ob man hier nun von einem Trend sprechen sollte oder lieber von Hype - in jedem Fall ist die XXL-Rockerin zur Gallionsfigur für mehr Selbstbewusstsein geworden.
Die australische Ausgabe von Haper's Bazaar zog übrigens gleich mit - und veröffentlichte eine zauberhafte 50ies inspirierte Strecke mit dem Plus-Size-Star-Model Crystal Renn. Alle Fotos von curvy Crystal seht Ihr hier.
Eingestellt von
Julia
um
09:00
0
Kommentare
Labels: Beth Ditto, Crystal Renn, Gesellschaft
Dienstag, 7. April 2009
Kate, la Great
Kate Moss gilt als eines der scheuesten Topmodels überhaupt und gibt so gut wie nie Interviews. Dem Fashionportal Style.com hat La Kate nun ganze 20 Fragen beantwortet. Was Miss Moss liebt - in Sachen Style und an Männern - lest Ihr hier. (Foto via i-D)
Eingestellt von
Julia
um
00:01
0
Kommentare
Labels: Gesellschaft, Kate Moss
Freitag, 27. März 2009
hair peace, bed peace
Vor 40 Jahren riefen John Lennon und Yoko Ono, gerade frisch auf Gibraltar verheiratet worden, von einem Hotelzimmer in Amsterdam zum friedlichen Protest gegen den Vietnamkrieg auf. Das einwöchige "Bed-In" wurde im Lennon-Song "The Ballad of John and Yoko" besungen. Darin soll er übrigens auch schon seinen tragischen Tod vorausgesehen haben:
Drove from Paris to the Amsterdam Hilton
Talking in our beds for a week
The newspeople said
"Say, what're you doing in bed?"
I said, "we're only trying to get us some peace"
Christ, you know it ain't easy
You know how hard it can be
The way things are going
They're gonna crucify me
Wenige Wochen später wiederholten der Beatle und die japanische Konzeptkünsterlin die Protestaktion medienwirksam in einem Hotel im kanadischen Montreal. Daraus resultierte der Welthit "Give Peace a Chance".
Eingestellt von
Julia
um
16:40
0
Kommentare
Labels: Gesellschaft, John Lennon, Yoko Ono
Montag, 9. März 2009
Plastic fantastic!
HAPPY 50th BIRTHDAY! (facts via BarbieMedia)
* Barbie’s real name is Barbie Millicent Roberts
* Barbie is from Willows, Wisconsin. She attended Willows High School
* Ruth Handler, co-founder of Mattel, brought her vision of a three-dimensional doll to life with the introduction of Barbie in 1959
* Barbie first appeared in the now-famous black-and-white striped swimsuit and signature ponytail
* Barbie has four sisters: Skipper (1964), Stacie (1992), Kelly (1995) and Krissy (1995)
* Barbie’s first pet was a horse named Dancer
* The first Barbie doll sold for $3.00 (1959)
* Barbie’s signature color is Barbie pink: PMS 219
* Barbie’s first boyfriend, Ken, debuted two years after Barbie in 1961
* Ken was named after the son of Mattel founders Ruth and Elliot Handler
* Ken and Barbie broke up on Valentine’s Day in 2004 after being together more than 43 years
* The best-selling Barbie doll ever was 1992 Totally Hair Barbie, with hair from the top of her head to her toes
* Barbie has been outfitted by more than 70 famous couturiers
* Barbie has had more than 108 inspirational careers
Eingestellt von
Julia
um
07:00
2
Kommentare
Labels: Barbie, Gesellschaft
Dienstag, 17. Februar 2009
Donnerstag, 29. Januar 2009
Alice auf Australisch
Sie provozierte mit ihrem Buch "The Beautiful Boy" einen Skandal, ihre gewagten Thesen (etwa Geburtenkontrolle mittels Keuschheit) sorgen selbst unter ihren Mitstreiterinnen für harsche Kritik und dennoch zählt sie zu den wichtigsten Frauenrechtlerinnen des 20. Jahrhunderts: Die Australierin Germaine Greer wird heute 70 Jahre alt.
Eingestellt von
Julia
um
10:34
0
Kommentare
Labels: Germaine Greer, Gesellschaft
Mittwoch, 28. Januar 2009
Messy Pete
Dass Pete Doherty zu Hause ein ausgemachter Schmuddel ist, wissen wir ja schon seit diversen Youtube-Videos. Dass Doherty es jedoch auch geschafft hat, sein vor gar nicht allzu langer Zeit angemietetes Landhaus außerhalb Londons komplett auf den Kopf zu stellen, war uns neu. Ob dies die späte Rebellion gegen das strenge Kinderzimmner-Regime der Eltern ist? Schließlich war Doherty Senior beim Militär. Auch Egal. Bei MTV One gab's jedefalls den Beweis. Hübsch mit vielen bunten Bildchen aufbereitet wurde das Ganze von der "Daily Mail". Wir rufen dann schon mal den Kammerjäger...
Eingestellt von
Julia
um
19:14
0
Kommentare
Labels: Gesellschaft, Pete Doherty
Dienstag, 27. Januar 2009
Songs to play at my funeral
Das Berliner Label Get Physical hat mit "Final Song #1" einen Sampler zusammengestellt, auf dem Musiker wie DJ Hell, Coldcut oder Gilles Peterson ihre letzten Liedwünsche, also sozusagen den Soundtrack zur eigenen Beerdigung, präsentieren. Jetzt.de hat sich der Thematik angenommen und ist zu recht amüsanten Schlüssen gekommen:
Muss auch im Tod noch Zurückhaltung gewahrt werden oder darf man sich einmal wenigstens so glorios überhöhen und mit Beethoven und "Final Countdown" absteppen? ...
Will man sich überhaupt mit Musik, mit der man gar nichts zu tun hat, verabschieden? Ich meine, warum soll Jeff Buckley, den ich überhaupt nicht kenne, mein letztes Wort haben? Dann doch vielleicht selber singen, beziehungsweise je nach Begabung etwas flöten oder ein Gedicht verlesen lassen. ...
Warum versuchen manche Menschen auf Trauerfeiern so aufgesetzt fröhlich zu sein? „Er hätte es bestimmt so gewollt“, heißt es dann oft. Nein, das hätte ich nicht! Nur nichts zwanghaft Fröhliches!
Vergesst also besser "Todesballaden" à la "Hallelujah" oder "Knockin' On Heavens Door" - Es ist doch einfach so: Der Final Song sollte stimmungsvoll, aber nicht zu pathetisch sein und vor allem zur Person passen. Denn wenn der urlangweilige Onkel Hans sich mit "Highway to Hell" ins Jenseits verabschiedet, kauft es ihm eh keine Sau ab. Hier noch ein paar erlesene Vorschläge für das persönliche Abschiedslied:
Eingestellt von
Julia
um
23:30
0
Kommentare
Labels: Gesellschaft, Musik
Montag, 29. Dezember 2008
Billig, will ich?
Gerade in Zeiten wie diesen ist es bestimmt nicht leicht, ein Paar gestreifte Overknee-Socken an Mann und Frau zu bringen. Die miese Wirtschaftslage rechtfertigt jedoch nicht die neue Werbekampagne von American Apparel. Details zu den amateur-pornohaft anmutenden Motiven - mit einer Bloggerin und zwei Erotiksternchen als Models - hat Refinery29.
Eingestellt von
Julia
um
22:24
0
Kommentare
Labels: American Apparel, Fashion, Gesellschaft
Montag, 15. Dezember 2008
Ethisch korrekt shoppen
Das im Oktober eröffnete Kaufhaus Le Grand Magasin in Neukölln ist eine Kombination aus Shop und Austellungsraum. Bis zum 11. Januar sind dort unterschiedlichste Waren europäischer Produktivgenossenschaften erhältlich, d.h., Produkte aus Unternehmen, in denen "die Mitarbeiter/Innen zugleich Beschäftigte und Eigentümer des Unternehmens sind". Die angebotenen Waren sind vielleicht nicht immer perfekt, dafür garantiert mit viel Liebe, Innovationsgeist und vor allem unter humanen Umständen hergestellt worden. Also schnell hin, denn in knapp vier Wochen ist Sense!
Eingestellt von
Julia
um
23:08
0
Kommentare
Labels: Berlin, Gesellschaft, Le Grand Magasin, Neukölln
Mittwoch, 26. November 2008
tiny kitchen
Unsere hoch hoch geschätzte "New York Times" hat sich wieder mal was ganz Tolles ausgedacht: Seit wenigen Tagen hat die Rezept-Expertin der NY Times, Jill Santopietro, ihr eigenes Koch-Videolog unter dem Titel "Tiny Kitchen". Tiny, weil ihre eigene Küche, in der das Vlog gefilmt wird, gerade mal 3 Quadratmeter misst. Fräulein Santopietros Anleitungen sind jedenfalls so kinderleicht, dass so selbst der größte Küchen-Autist zum Sternekoch mutieren dürfte. Enjoy!
Eingestellt von
Julia
um
20:08
2
Kommentare
Labels: Gesellschaft, New York Times
Donnerstag, 20. November 2008
the kids are alright
Heute ist Weltkindertag, also widmen auch wir uns an dieser Stelle den kleinen Menschen, genauer gesagt dem Nachwuchs von "Kid's Wear"-Artdirector Mike Meiré. In der Herbst/Winter-Ausgabe des "schönsten Magazins der Welt" (O-Ton, Bruce Weber), befindet sich eine von Meiré höchstselbst aufgenommene Fotostrecke, in der... genau, seine eigenen Söhne zu sehen sind.
You were a child,
crawlin' on your knees toward it.
Makin' mama so proud,
but your voice is too loud.
We like to watch you laughing.
Pickin' insects off plants.
No time to think of consequences.
(MGMT - Kids)
Eingestellt von
Julia
um
19:00
0
Kommentare
Labels: Gesellschaft, Kid's Wear
Mittwoch, 30. Juli 2008
it's eco porn, baby!
Can environmentalism be fun or even be sexy? Yes it can. Two new campaigns causing quite a stir at the moment.
1) Two Berlin-based Skandinavians run a website called "Fuck For Forest" on which they are basically selling amateur-porn (filmed somewhere in the woods). With the proceeds they are buying endangered rainforests.
2) In order to draw the public eye to their "Forest Love" campaign Greenpeace published this little piece of tree-porn.
Don't forget: Sex is a natural thing and so is the rainforest!
Eingestellt von
Julia
um
14:28
0
Kommentare
Labels: Forest Love, Fuck For Forest, Gesellschaft, Greenpeace
Mittwoch, 2. Juli 2008
obama says
"Women can do anything guys can do and do it better, and do it in heels. I still don’t know how she does it in heels, I really don’t."
Barack Obama in der vergangenen Woche in Bezug auf jene extra Zentimeter, die Hillary Clinton letztendlich doch nicht zum Sieg über ihren Kontrahenten verhalfen.
Eingestellt von
Julia
um
18:33
0
Kommentare
Labels: Clinton, Gesellschaft, Obama
Dienstag, 1. Juli 2008
tooth art
Ausgerechnet im Bundesstaat Utah, mitten im amerikanischen Bibelgürtel, hat sich ein Freak namens Steve Howard eine Innovation in Sachen Body Art einfallen lassen: in einer halbstündigen Prozedur kann man sich dort nämlich für schlappe 75-200 Dollar die Zähne tätowieren lassen! Wer diesen Irrsinn tatsächlich in Betracht zieht, sollte sich jedoch im klaren sein, dass ganz wie beim echten Tattoo nach einem Besuch bei Redneck Steve auch die Konterfeie von Amy Winehouse, David Letterman oder Micky Mouse (angeblich Steves Spezialität) die Beißerchen auf immer und ewig zieren.
Eingestellt von
Julia
um
11:39
0
Kommentare
Labels: Gesellschaft, Tattoo
Freitag, 13. Juni 2008
friday the 13th
Heute ist Freitag der 13., also besser zweimal abschließen, gell? Der sympathische Jason darf an diesem Tag natürlich nicht fehlen: "Freitag der 13. - Todesfalle Manhattan", 22:30 Uhr auf Das Vierte.
Eingestellt von
Julia
um
11:56
0
Kommentare
Labels: Freitag der 13., Gesellschaft
talking heads
Früher hatten es nur Wallstreet-Bänker, heute jeder Erstklässler: Das Handy feiert seine 25. Geburtstag. Das weltweit erste Mobiltelefon - das DynaTAC 8000X - wurde am 13. Juni 1983 von Motorola präsentiert. Der "bimmelnde Knochen" fiel damals jedoch in der Kritik durch: mit einem Gewicht von 800 Gramm und der Größe einer Din-A4-Seite war er zu schwer, mit einem Preis von 3500 Dollar einfach zu teuer.
Foto: PR
Eingestellt von
Julia
um
11:30
0
Kommentare
Labels: Gesellschaft, Handy