Wer in nächster Zeit in der Stadt sein sollte: Unbedingt im Freemans zu Abend essen, denn hier wird geboten, was in New York eher rar gesäht ist. Gemütliches Ambiente, jedoch ohne zu überladen oder kitschig zu sein, Verständnis für europäische Esskultur (d.h. man kann ruhig Stunden vor seinem Glas Wein sitzen, ohne nach zehn Minuten die Rechnung hingeknallt zu bekommen) und natürllich die Hauptattraktion - die Speisekarte. Neben italo-amerikanischen Highlights wie Maccaroni and Cheese werden Südstaatenklassiker wie frittiertes Hühnchen mit Waffeln oder Kartoffelpürree mit Trüffel-Öl serviert. Auf jeden Fall bestellen: die überbackenen Artischocken. Und am Nebentisch sitzt auch mal Stammgast Juliette Lewis.
Donnerstag, 11. September 2008
good food for good people
Eingestellt von
Julia
um
17:57
0
Kommentare
Ein Cape muss her...
Langsam aber sicher wird es Zeit für einen Übergangsmantel. Seit Monaten schon liebäugele ich mit dem karierten Cape aus der Herbst-Kollektion von A.P.C., doch auch das beigefarbene Cape von Richard Ruiz, gesehen bei Pixie Market in der Lower Eastside hat es mir angetan, ist jedoch unerschwinglich. Kurz vor der Rückreise nach Berlin steht am Wochenende noch ein Abstecher ins A.P.C.-Outlet in Brooklyn an, vielleicht gibt es da ja auch den Karo-Freund?
Eingestellt von
Julia
um
16:22
0
Kommentare
Labels: A.P.C., Fashion, New York, Richard Ruiz
Mittwoch, 10. September 2008
here, there & everywhere
Die wohl meist fotografierte Frau der Modewoche: Cory Kennedy. Denn nicht nur Ex-Freund Cobrasnake lässt es im Sekundentakt vor ihrem Gesicht blitzen, Cory gewährt außerdem jedem ein Foto, der nett fragt. Auch bei Betsey Johnson saß sie in der ersten Reihe und wirkte wie immer leicht verschlafen. Corys Outfit sah aus, als wäre sie gerade dem Bett entstiegen - das pinke Beinkleid ist doch tatsächlich eine alte Herrenunterhose.
Foto: Rekorder
Eingestellt von
Julia
um
17:23
0
Kommentare
Labels: Cory Kennedy, New York Fashion Week
Candy Shop
Betsey Johnson ist keine Frau für Experimente. Schrill, ja, das ist die stets gut gelaunte Fashion-Lady, jedoch mit Kalkül. So müssen sich die Gäste in der Frontrow wie bei einem Kindergeburtstag gefühlt haben, denn es gab Cupcakes, kleine bunte Geschenke und jede Menge Luftballons. Johnsons Kollektion fiel farbenfroh und stiltechnisch wie gewohnt aus: Polka Dot meets Leopardenprint meets Tüll meets Pink. Warum sollte man in Sachen Design auch Pokern, wenn man sich in jahrelanger Arbeit ein zukersüßes Imperium aufgebaut hat? Ein niedlicher Gag am Schluß: Jene Models, die die obligatorischen Brautkleider präsentierten, waren die Hände mit Handschellen auf den Rücken gebunden.
Foto: Rekorder
Eingestellt von
Julia
um
17:10
0
Kommentare
Labels: Betsey Johnson, New York Fashion Week
these fashion people
Es ist immer wieder nett zu sehen, was manche Leute für einen Aufwand betreiben, wenn sie zur NY Fashion Week gehen - das Schaulaufen abseits des Laufstegs. Dabei lohnen sich geschätzte drei Stunden vor dem Spiegel nicht wirklich für die durchschnittlichen zehn Minuten Show. Die meisten New Yorkerinnen und internationalen Besucher setzen auf den bewährten, aber etwas langweiligen "Sex and The City"-Look, sprich, hohe Hacken, knielanges Designer-Kleidchen und offene lange Haare. Da freut man sich geradezu über den ein oder anderen Paradiesvogel, wie jene perfekt auf 40ies getrimmte Dame im Bild. Apropos Extravaganzen, in der langen Schlange vor der Show von Betsey Johnson stand hinter mir ein älterer, an Rudolph Moshammer erinnerneder Mann mit einem gigantischen diamantenen Hummer (!) auf der Schulter. I swear!
Foto: Rekorder
Eingestellt von
Julia
um
16:41
0
Kommentare
Labels: New York Fashion Week, People
Dienstag, 9. September 2008
Montag, 8. September 2008
Flatrate-Flirten wie der Facehunter
Der, ähem, aus amouröser Sicht umtriebigste Mann der New Yorker Modewoche ist wohl Facehunter Yvan Rodic. Dessen Flirtverhalten ließ sich auf der Flagship-Store-Eröffnung der Hipster-Boutique Aloha Rag bestens beobachten: Beute anvisieren, mit - uups - mindestens drei Vodka zu viel leicht benebelt darauf zusteuern, einen flachen Spruch droppen, fassungslose Frauenblicke kassieren... und auf zur Nächsten. Die Modewelt ist eben ein modernes Babylon!
Foto: Rekorder
Eingestellt von
Julia
um
17:36
0
Kommentare
Labels: Facehunter, New York Fashion Week
Y-3 Runway
Die eigentliche Show des von Yohji Yamamoto designten Adidas-Luxuslabels interessierte auf Grund des hohen Promi-Auflaufs niemanden mehr so recht. In der Frontrow tummelten sich Schauspieler wie Ellen Pompeo alias Dr. Meredith Grey von "Grey's Anatomy", Musiker wie Sean Paul und jede Menge Sternchen und Internet-Starlets, darunter auch Peaches Geldof und Cory Kennedy. Die Kollektion war im Vergleich zum Vorjahr mehr als enttäuschend. Die Models flanierten im seltsamen Hexenlook (Zipfelröckchen etc) in Einheits Schwarz-Weiß-Grau über den Lauftsteg und auch das Ambiente war recht einfallslos. Scheut der Japaner doch sonst weder Produktionskosten noch Mühen. Was war da los, Herr Yamamoto?
Foto: Rekorder
Eingestellt von
Julia
um
17:26
0
Kommentare
Labels: Adidas, Y-3, Yohji Yamamoto
Sandy bei Y-3
In New York zeigen die Designer seit ein paar Tagen im Rahmen der Fashion Week ihre Kreationen für Frühjahr/Sommer 2009. Das lassen sich auch Boris Becker und seine Verlobte Sandy Meyer-Wölden nicht entgehen. Zahlreiche Male sah man sie Hand in Hand über diverse Einkaufsmeilen flanieren, zur Kollektions-Präsentation von Y-3 kam Sandy jedoch ohne ihren Liebsten. Auf bedenklich hohen Hacken stackste sie vor Show-Beginn auf und ab, stets eine kleine Fotografen-Herde und ein Kamerateam von ProSieben hinter sich her ziehend.
Foto: Rekorder
Eingestellt von
Julia
um
17:18
0
Kommentare
Labels: New York Fashion Week
Sonntag, 7. September 2008
anchors aweigh!
We like: T-Shirt von Karmaloop.
Eingestellt von
Anonym
um
22:59
0
Kommentare
Labels: Fashion
Freitag, 29. August 2008
Jichael Mackson
Genie oder Freak, bei Michael Jackson weiß man das nicht so genau. Zuerst mal war er rund 25 Jahre der "King of Pop", der erfolgreichste Mann im Musikgeschäft. Sein Album "Thriller" ist mit mehr als 100 Millionen Exemplaren die bestverkaufte Platte aller Zeiten und "I Want You Back" (s. unten) von den Jackson Five ist eine der besten Motown-Nummern überhaupt.
Auf der anderen Seite ist er ist ein sehr sehr kranker Mann oder eher noch ein großer Junge im Körper eines Mannes, der weder sowas wie eine Kindheit hatte noch jemals richtig erwachsen geworden ist. Medizinisch korrekt ausgedrückt nennt man das übrigens Peter-Pan-Komplex. Unter diesem Gesichtspunkt macht es Sinn, dass Michael sich sein persönliches Nimmerland errichten ließ und sich lieber mit Kindern und Tieren umgibt als mit Erwachsenen. Dann ist da noch der Körperkomplex. Aus einem propperen schwarzen Jungen wurde in zwei Jahrzehnten ein hageres Bleichgesicht mit Nase, Wangen und Kinn wie aus einem Kuriositätenkabinett. Und nicht zuletzt natürlich der Skandal um angeblichen Kindersex. Aber vergessen wir diesen ganzen Mist einfach mal für ein paar Minuten. Oder besser noch für einen ganzen Tag, denn heute ist sein Tag. "Jacko" wird heute 50, alles Gute!
Eingestellt von
Julia
um
12:09
0
Kommentare
Labels: Michael Jackson, Musik
oh bloody friday
Hermann Nitsch, Aktions Künstler, Maler und Vorreiter des Wiener Aktionismus, wird heute 70. Seine Vorliebe für Körper(substanzen), Blut, Exkremente, Tierkadaver und die Neuinterpretation religiöser Riten machen ihn bis heute zu einem der umstrittensten Künstler Österreichs. Bekannt wurde er vor allem durch seine Schüttbilder aus Blut und das Orgien Mysterien Theater (OMT), ein sechs Tage dauerndes Fest, mit Tierschlachtungen, jeder Menge Blut und Menschen an Kreuzen. Zu Ekstase und schließlich zur Läuterung soll das Ganze führen.
Verbotene Spiele haben eben ihren besonderen Reiz. Wie man sich wohl fühlt, nachdem man sich im göffneten Brustkorb eines Ochsen niederglegt, oder ein totes Schaf mit bloßen Händen in Stücke gerissen hat? Keine Ahnung, aber zumindest ist man um eine Erfahrung reicher. (Text: Eva Türbl)
Eingestellt von
Julia
um
11:56
0
Kommentare
Labels: Hermann Nitsch, Kunst
Donnerstag, 28. August 2008
imperfect
Cellina von Mannstein ist auf skurille Situationen abonniert. In ihren Modefotos zelebriert die Wahl-Mailänderin Unordnung und Exzess, stets gepaart mit einer Extraportion Sex. Zu Mannsteins Kunden zählen Magazine wie Face, i-D, Qvest, Rolling Stone, Stern oder Tank. Im September erscheint ihr Bildband "Imperfect".
Eingestellt von
Julia
um
21:25
0
Kommentare
Labels: Cellina von Mannstein, Fotografie
Mittwoch, 27. August 2008
what is age?
Morgen startet der neue Film von Regisseur Leander Haußmann: "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe". Und darum geht's: Robert Zimmermann (Tom Schilling) verliebt sich in die 20 Jahre ältere Monika (Maruschka Detmers). Die hat erst mal kein Interesse, aber nachdem sich Robert richtig ins Zeug legt - SMS-Terror, romantische Parkbesuche und sich für sie von seiner Freundin trennen inklusive - schaut sie sich ihren jungen Verehrer noch mal genauer an...
Ein sehenswerter Film, vor allem Dank des guten alten Haußmanschen Humors. Auch Tom Schilling bezaubert wie immer und ist überraschenderweise richtig lutig! Außerdem ein guter Soundtrack von Element of Crime.
Nicht verpassen: Herrlichen Gastauftritt von Detlev Buck und grotesken Gastauftritt von James Garfunkel, dem Söhnchen von Simon & Garfunkel-Legende Art. So viel Musik muss sein - schließlich ist Robert Zimmermann auch der bürgerliche Name von Bob Dylan...
Ein ausführliches Interview mit Tom Schilling gibts nach dem Klick.
Foto: Delphi
Eingestellt von
Anonym
um
20:47
0
Kommentare
Labels: Film, Leander Haußmann, Tom Schilling
Montag, 25. August 2008
Neulich, mit Cyndi Lauper
Cyndi, Sie gelten seit langem als Vorzeige-Feministin und Schwulen-Ikone.
Cyndi Lauper: Ich selbst sehe mich aber eher als Kämpferin für Menschenrechte allgemein. Dabei bin ich mir durchaus bewusst, dass ich Musikerin bin und keine Politikerin, das würde ich auch nie sein wollen. Es geht mir einfach darum, etwas gegen Diskriminierung und Rassismus in jeglicher Form zu tun. Zu meiner True Colors-Tour können alle kommen, sie soll die unterschiedlichsten Menschen zusammen bringen. Sie soll Kraft geben und informieren, damit die Leute sich selbst helfen können. Ich habe da eine Theorie: Apathie kommt von Hoffnungslosigkeit, die wiederum aus Hilflosigkeit resultiert. Zeigst du den Leuten also, dass sie sich selbst helfen können, sind sie nicht länger hilflos, also auch nicht mehr hoffnungslos und somit dann auch nicht mehr teilnahmslos.
Als Teenager sollen Sie mal versucht haben, selbst lesbisch zu werden. Wie kam es dazu?
Lauper: Als ich jünger war, hatten plötzlich alle meine Freunde ihr Coming Out. Meine Schwester ist lesbisch, meine besten Freunde zu der Zeit waren alle homosexuell, also wollte ich das auch sein! Ich habe alles gemacht, was sie auch gemacht haben, mal versucht, andere Frauen zu küssen, aber es hat einfach nicht geklappt. Schließlich musste ich mich als Hetero outen (lacht)!
Sie haben mehrfach darauf hingewiesen, dass der Mann, der am 11. September den Angriff auf das Weiße Haus verhindert hat, schwul war. Das wusste ich vorher auch nicht...
Lauper: Niemand weiß das! Es wird immer unter den Teppich gekehrt, aber ich finde solche Dinge wichtig.
Das ganze Interview gibt es nach dem Sprung.
Eingestellt von
Julia
um
14:33
1 Kommentare
Labels: Cyndi Lauper, Musik, True Colors
Donnerstag, 21. August 2008
lumberjackRomance
Fünf (für Rock'n'Roll-Verhältnisse) schon etwas ältere Herren aus Seattle zählen gerade zu den heißesten Anwärter auf den Titel "Newcomer des Jahres": Die Fleet Foxes. Glücklicherweise hat Bandmember Robin Pecknold einen überaus kreativen Bruder, der das zauberhafte Video zum Song "White Winter Hymnal" beigesteuert hat.
White Winter Hymnal from Grandchildren on Vimeo.
Eingestellt von
Julia
um
14:17
0
Kommentare
Labels: Fleet Foxes, Musik
onomania
Ein Leben kämpft Yoko Ono gegen Rassismus und für Menschenrechte. Die Kunsthalle Bielefeld widmet der Lennon-Witwe nun eine Retrospektive, in der sich auch die sozialen Belange der 75-Jährigen widerspiegeln. Unter dem Titel "Between the Sky and My Head" werden bis 16. November über 200 Werke der Avantgardistin gezeigt, von den sechziger Jahren bis heute. Am 27. September wird im Kunsthallenpark eine "Goldene Leiter" installiert, als Allegorie auf das Ausstellungsthema "Zwischen dem Himmel und meinem Kopf".
Eingestellt von
Julia
um
12:53
0
Kommentare
Labels: Beatles, John Lennon, Kunst, Yoko Ono
Mittwoch, 20. August 2008
rebellen der leinwand
Geschmack kann man nicht kaufen und das ist auch gut so, denn – und hier zitiere ich gerne mal den Pressetext – "Am 13. September ist im Berliner Kino Babylon Mitte alles erlaubt: Monster, Waffen, Drogen, Blut und Sex. Je bunter, schneller und skurriler desto besser. Kenner wissen wovon die Rede ist und werden sich dieses Vergnügen wohl kaum entgehen lassen. Doch auch Sie sind herzlich eingeladen, sich der grotesken Komik und der grellen Intensität dieses speziellen Genres hinzugeben. Überzeugen Sie sich selbst: TRASH ist rücksichtslos ehrlich und absolut fesselnd!" Und: "Du willst es vielleicht nicht sehen, aber Wegschauen ist unmöglich!" Also, SAVE THE DATE!
Mehr zum ersten Berliner TRASH Kurzfilmfest, nach dem Sprung.
Eingestellt von
Julia
um
12:17
0
Kommentare
Labels: Film, TRASH Kurzfilmfest
Dienstag, 19. August 2008
congrats!
Coco Chanel, die grande dame der Mode, wäre heute 125 Jahre alt geworden. Happy Birthday!
Liebe Coco, wir danken dir für: das kleine Schwarze, Nr. 5, Modeschmuck, Karl Lagerfeld und Zitate wie:
"Ein Mann kann anziehen, was er will - er bleibt doch nur ein Accessoire der Frau."
Eingestellt von
Anonym
um
17:05
0
Kommentare
Labels: Coco Chanel, Fashion
Being Jackson Pollock
Auf www.jacksonpollock.org kann sich jeder seinen eigenen Jackson Pollock malen. Aus unserer Reihe: Darauf wäre man gerne selbst gekommen!
Eingestellt von
Anonym
um
16:52
0
Kommentare
Labels: Art, Jackson Pollock, Kunst
Montag, 18. August 2008
siamese dream
Kätzchen: Sideshow Kitties
Eingestellt von
Julia
um
11:35
0
Kommentare
Labels: Fun Items
Donnerstag, 14. August 2008
art to the people: super trooper clown
Seit heute in der Pool Gallery: Oliver Rodriguez-Krolls Ausstellung „Zirkus Stalin Zirkus Hollywood“.
Kroll ist vor allem von der Schattenseiten der menschlichen Existenz fasziniert, er spielt mit den Rollen von Tätern, Opfern – und Mitläufern.
Der Künstler will entdämonisieren: Stormtrooper aus der Starwars-Saga (von denen er als Kind bis zu 300 Plastikfiguren in seinem Zimmer um sich scharte) + Zinnsoldat + altes Lifestyle-Magazin + verwittertes Plakat = Collage, die wunderschön aussieht und – Achtung! – Sinn macht. Noch bis zum 13. September.
PS: Wer sich vor Clowns fürchtet, ist hier falsch!
PPS: Wer seine Angst vor Clowns durch Schocktherapie besiegen will, ist hier richtig!
Foto: Pool Gallery
Eingestellt von
Anonym
um
23:00
0
Kommentare
Labels: Kunst, Oliver Rodriguez-Kroll
eine reise wert?
Beim ersten Blick auf das Line-Up des diesjährigen Reeperbahn Festivals (25.-27.September) war ich etwas enttäuscht, beim genaueren Hinsehen entpuppte sich der dreitägige Musikzirkus auf Hamburgs Spaßmeile dann doch als überaus attraktive Gelegenheit, mal wieder ein Wochenende in Deutschlands größtem Dorf zu verbringen. Was unter anderem daran liegt, dass eine meiner liebsten Bands aus New York dort aufspielen wird und zwar TV on the Radio.
TV on the Radio- "Dreams"
Sonst noch mit dabei auf dem Spielbudenplatz sind: The Teenagers, Lykke Li, Bon Iver, Blood Red Shoes, Seabear, Portugal. The Man, Slut, The Lemonheads, Get Well Soon, etc. etc
Eingestellt von
Julia
um
11:50
0
Kommentare
Labels: Lykke Li, Musik, Portugal. The Man, Reeperbahn Festival, The Teenagers
jumpjumpjump
Seit auch in unseren Breitengraden mediterrane Temperaturen vorherrschen (also seit diesem Sommer), kann man endlich mal die kleinen Jumper aus dem sonst chronisch verstaubten Regal mit den Sommerfähnchen ziehen. Die schönsten aller Spielanzüge macht übrigens der kalifornische Designer Brian Lichtenberg.
Eingestellt von
Julia
um
11:03
0
Kommentare
Labels: Brian Lichtenberg, Fashion
geometriestunde
Ketten: Alex and Chloe
Eingestellt von
Julia
um
10:57
0
Kommentare
Labels: Alex and Chloe, Fashion
Dienstag, 12. August 2008
alice in creepyland
Mehr als 700 Mitglieder zählt die "New Photography Search Flickr group" des britischen Hipster-Magazins "Dazed & Confused", in der Onlineversion "Dazed Digital" wird nun regelmäßig ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent vorgestellt. Zurzeit ist das Eleanor Hardwick, eine 15-jährige Autodidaktin, die bereits über ein Portfolio von mehr als 2000 Bildern verfügt. Zur Flickr-Gemeinde kam Eleanor, genannt Elle, über das Sammeln von japanischen Puppen, die sie über die Foto-Community anderen Sammlern auf der ganzen Welt zeigen konnte. Das Besondere an ihren Bildern ist der morbide Charme - aufgeknüpfte Mädchen, düster verwunschene Gärten, dreister Voyeurismus - eine Mischung aus "Alice im Wunderland", "The Sixth Sense" und "Pans Labyrinth". Gewisse Parallelen lassen sich zu "Vogue"-Liebling Tim Walker ziehen. Wer weiß, ob Eleanor mal so berühmt wie Mr. Walker wird, aber sie hat ja auch noch ein paar Jahre Zeit!
Eingestellt von
Julia
um
22:14
0
Kommentare
Labels: Dazed Digital, Fotografie
zensierte farben
Anfang September erscheint das neue Portugal. The Man Album "Censored Colors" (Defiance/Cargo) gefolgt von einer großen Deutschland Tour. Auf ihrer MySpace-Seite kann man bereits jetzt den neuen Song "And I" hören, und am 28.9. stehen die Herren Amerikaner dann im Lido auf der Bühne.
Eingestellt von
Julia
um
14:17
0
Kommentare
Labels: Musik, Portugal. The Man
Montag, 11. August 2008
rollergirl
Seit über einem Jahr liebäugele ich nun schon mit der Anschaffung eines Rollers. Beim Absurfen meiner Standard-WWWs gelangte ich heute über einen kleinen Umweg auf dieses Model – die Vespa meiner Träume in wunderbarer 80ies-Optik (weißer Lack und "Viva Italia"-Streifen)! Leider steht das gute Stück bei Choke Motorcycles in LA, dem Laden des kalifornischen Motorsport-Gurus Jeff Johnson. Seufz, aber man darf ja mal träumen!
Eingestellt von
Julia
um
23:53
0
Kommentare
Labels: Vespa
we like so much:
Die Revival-Kollektion von Schiesser. Zum Beispiel das Hemdchen "Rosemarie", mit dem man ganz herrlich auf Parketts rum liegen kann: ist nämlich aus feinstem Feinripp aus Zwirn.
Eingestellt von
Anonym
um
22:58
0
Kommentare