Sozialkritisches von Banksy, wenn leider auch nur temporär. Der Street-Art-Veteran hat sich in New York einen ganz besonderen Spaß erlaubt, seht selbst.
Freitag, 31. Oktober 2008
banksy's village petstore
Eingestellt von
Julia
um
20:33
1 Kommentare
Labels: Banksy, Street Art
nico... again
Das Museum für Angewandte Kunst in Köln ehrt Velvet-Underground-Eye-Candy Nico im Jubiläumsjahr mit einer Ausstellung. Nico alias Christa Päffgen wurde am 16.10.1938 in der Domstadt geboren, weiter führte das Leben sie nach Berlin, Paris und New York (und Ibiza, wo sie starb). "Köln, Berlin, Paris, New York – Stationen einer Popikone" läuft im MAK bis zum 1. Februar 2009.
Eingestellt von
Julia
um
20:23
0
Kommentare
all about erin
Ex-Alexander Wang Muse und Teilzeit-Designerin Erin Wasson hat vogue.de ein Mini-Interview gewährt. Nicht gerade aussagekräftig, aber wenigstens erfährt man hier, was unsere Lieblings-Texanerin demnächst so auf der Agenda hat. Ihre heiligen Hallen zeigt Wasson übrigens hier.
Foto: Erin Wasson for Vero Moda
Eingestellt von
Julia
um
20:16
0
Kommentare
Labels: Erin Wasson, Fashion, Models
the geek's bible
"Geekologie is a geek blog dedicated to the scientific study of gadgets, gizmos, and awesome. There are a lot of shiny new things out there, and Geekologie is dedicated to finding every last one of them for you." Zum Beispiel Star Wars and Star Trek Dollar Origami!
Eingestellt von
Julia
um
20:12
0
Kommentare
Labels: Blogosphäre, Geekologie
Donnerstag, 30. Oktober 2008
are u a beautiful loser too?
Endlich, endlich, endlich! kann man Aaron Roses Street-Art-Doku Beautiful Losers auch in Deutschland sehen. Wer noch nicht weiß, worum es darin geht, hier die Info:
"Beautiful Losers celebrates the spirit behind one of the most influential cultural moments of a generation.
In the early 1990's a loose-knit group of likeminded outsiders found common ground at a little NYC storefront gallery. Rooted in the DIY (do-it-yourself) subcultures of skateboarding, surf, punk, hip hop & graffiti, they made art that reflected the lifestyles they led. Developing their craft with almost no influence from the "establishment" art world, this group, and the subcultures they sprang from, have now become a movement that has been transforming pop culture.
Starring a selection of artists who are considered leaders within this culture, Beautiful Losers focuses on the telling of personal stories. It speaks to themes of what happens when the outside becomes "in" as it explores the creative ethos connecting these artists and today's youth."
Sneakpreview & Aftershow Party
05.11. Cologne - Gloria Theater
06.11. Hamburg - Terrace Hill
07.11. Berlin - Tape
08.11 Munich- Registratur
Doors open at 20:30 pm
Admission: 5€
(Music by Assoto Sounds)
Eingestellt von
Julia
um
13:47
2
Kommentare
Labels: "Beautiful Losers", Film, Kunst
Dienstag, 28. Oktober 2008
zombie claws to the left!
Learn how to do the "Thriller", so that your friends can dance just like Michael Jackson!
Eingestellt von
Julia
um
18:17
0
Kommentare
Labels: Fun Items, Michael Jackson, Musik
in 3 tagen ist halloween...
...und heute in einer Woche sind die US-Wahlen. Der fies grinsende Kartoffelkopf wird es hoffentlich nicht, Sarah Palin kann sich dementsprechend schon mal einen dicken Parka für den harten Winter zurück im heimischen Alaska kaufen. Und "Wild Bill" (ganz rechts)? Der ist leider außen vor.
Masken via Costume Kingdom
Eingestellt von
Julia
um
18:13
0
Kommentare
Labels: Fun Items
rodarte
Was die Frühjahr/Sommer-Kollektionen für 2009 angeht, haben Rodarte wirklich alles richtig gemacht. Strick-Kleider und Leggings in Handmade-Optik sowie die Kollaboration mit Schuhdesigner Christian Louboutin - wo bitte geht's zur nächsten Vernissage?!?
Eingestellt von
Julia
um
18:06
0
Kommentare
Labels: Christian Louboutin, Fashion, Rodarte
Sonntag, 26. Oktober 2008
we love: goodies
Die neue Kollektion von goodies ist da! Es gibt: Ein wunderbares T-Shirts, Lanyards, einen Geldkoffer - und natürlich: Schals und Tücher. Mehr gibts nach dem Klick.
Eingestellt von
Anonym
um
12:30
0
Kommentare
Donnerstag, 23. Oktober 2008
anthropologie
Immer wieder diese leidige Frage, was man bloß zu halboffiziellen Anlässen anziehen soll... Über die Antwort stolperte ich sozusagen in Form dieser hübschen Kombination aus Taubenrock und Schluppenbluse aus dem aktuellen Katalog von Anthropologie.
Eingestellt von
Julia
um
01:12
0
Kommentare
Labels: Anthropologie, Fashion
oh so very in love...
...with First Aid Kit...
Eingestellt von
Julia
um
00:33
0
Kommentare
Labels: First Aid Kit, Musik
Samstag, 18. Oktober 2008
erinnerungen, jetzt auch zum anfassen
Seit einem Jahr gibt es sie nun schon, die großartige Spiegel-Online-Rubrik "Eines Tages", im Rahmen derer Leser, Prominente und Redakteure von ihren persönlichen Erinnerungrn berichten. 50 Millionen Mal werden die Seiten im Monat aufgerufen, Grund genug für ein eigenes Magazin. Unter dem Titel "Lebensgefühl der achtziger Jahre" gibt es die besten Geschichten nun auch in Druckform. Geile Zeit? Geiles Cover, finden wir. Denn mit Madonna zu besten "Like A Virgin"-Zeiten auf dem Titel ist der Erfolg schon vorprogrammiert, oder???
Eingestellt von
Julia
um
09:54
0
Kommentare
Labels: Eines Tages, Spiegel
Freitag, 17. Oktober 2008
fall picks
All styles: Nygards Anna
Eingestellt von
Julia
um
19:03
0
Kommentare
Labels: Fashion, Nygards Anna
Donnerstag, 16. Oktober 2008
immortal grace
In einem der berühmtesten Songs von The Velvet Underground beschreibt Lou Reed sie als "Femme Fatale", die "dich aufbaut, nur um dich dann runterzumachen". Die Rede ist von Nico, Model, Sängerin und Muse, die am heutigen Donnerstag 70 Jahre alt geworden wäre. Doch wie so viele ihrer Weggefährten fand sie ein frühes Ende, allerdings nicht in Form des klassischen Rock'n'Roll Todes. Nico alias Christa Päffgen starb 1988 auf Ibiza an einer Gehirnblutung, die Folge eines Fahrradunfalls. Was bleibt ist die Erinnerung an ihre Schönheit, die ihr selbst zuwider war und an deren Zerstörung sie tatkräftig mitarbeitete. Dabei war es ihr Aussehen, das sie nach New York brachte, wo Andy Warhol in seine Factory holte. Zuvor hatte sie rund zehn Jahre gemodelt, unter anderem für Chanel und die "Vogue". In New York umgab sie sich nicht mit den Reichen und Schönen. Nico, so sagen Zeitzeugen, habe sich immer mehr von den Freaks und Außenseitern angezogen gefühlt. Die Männer erlagen der 1.80 Meter großen Blonden reihenweise, die Liste ihrer Liebhaber liest sich wie das "Who is Who" der Rockgeschichte: Lou Reed, Bob Dylan, Jim Morrison, Jeff Buckley. Von Leonard Cohen wollte sie nichts wissen, den jungen Iggy Pop führte sie in die Kunst des Cunnilingus ein.
Bands wie Joy Division und Bauhaus verehrten die "Eisprinzessin" später aufgrund ihrer düsteren Solo-Alben als Ur-Mutter des New Wave. Die Love-Peace-and-Happiness-Ikone war sie ohnehin nie, das war nur eine Rolle, die ihr aufgedrängt wurde. Ebenso wie der fröhliche Folkpop auf ihrem Debüt "Chelsea Girls". Kein Wunder also, dass sie schon zu Beginn ihrer späteren Solo-Karriere ("Marble Index") singt: "There’s nothing more to sing about/Not now nor when they carry me away in the rain." Lebe schnell, sterbe jung. Wahrscheinlich hat sie schon damals geahnt, dass sie nicht alt wird.
Eingestellt von
Julia
um
20:07
0
Kommentare
Labels: Andy Warhol, Musik, Nico, The Velvet Underground
Montag, 13. Oktober 2008
mociun
Ich bin hin und weg von den 70ies inspirierten Kleidern, Blusen und Röcken von Caitlin Mociun. Die Brooklyn stämmige Designerin mixt grafische Hippie- und Ethno-Prints mit Streifen-Leggings, groben Strickjacken und unifarbenen Taillen-Röcken und -Hosen. Bislang kann man Mociun hier leider nur online bekommen. Gut, besser als gar nicht.
Eingestellt von
Julia
um
17:53
0
Kommentare
"feminismus ist passé? we don’t think so."
Am 20. Oktober erscheint die erste Ausgabe des Popfeminismus-Magazins Missy, das einiges erwarten lässt. Das Redaktionsteam um die Journalistinnen Stefanie Lohaus, Sonja Eismann, Chris Köver und die Art Direction Julia Steibrecher und Nicole Ibele beschreibt ihr Baby so:
"Wie man sich einen Bart klebt ist ebenso Thema wie Pornos für Mädchen oder Organisationen, die sich in Polen für legale und sichere Abtreibungen einsetzen. In Missy wird ehrlich über Sex geredet - über homo- und heterosexuellen, heißen, langweiligen oder auch nicht vorhandenen. Wir zeigen Klamotten an und für Frauen, die nicht den gängigen Schönheitsnormen entsprechen. Handarbeit und Kochen bekommen bei uns den radikalen Anstrich, den sie im Grunde schon haben (hat jemand mal das Werkzeug gesehen, mit dem man dabei operiert?). DJs erklären, wie man Platten ineinander mixt, Mechanikerinnen, wie man seinen Keilriemen austauscht und Rechtsanwältinnen, wie man sich von niemandem mehr abzocken lässt. Und all das passiert mit einer Attitüde, die beständig den Status Quo mit einem Grinsen in Frage stellt. Feminismus ist passé? We don’t think so."
Eingestellt von
Julia
um
15:12
0
Kommentare
Samstag, 11. Oktober 2008
apartment sale
"Global financial markets
may be collapsing
and a worldwide depression
threatening but that doesn’t mean
you can’t look fabulous
while standing in the bread line!"
(Berlin.Unlike)
Am morgigen Sonntag findet im Apartment von 14-19.00 zum dritten Mal in Folge der begehrte Designer-Flohmarkt statt. First come, first run!
Eingestellt von
Julia
um
13:45
0
Kommentare
marilyn & james
Demnächst mal in Hamburg? Dann unbedingt in die found Galerie gehen. Dort läuft bis zum 22. November die Ausstellung "Bilder und Mythen". Gezeigt werden Fotografien zwei der größten Ikonen Hollywoods - Marilyn Monroe und James Dean, jung gestorben und so zum Mythos geworden. Die teils sehr intimen Aufnahmen stammen von Fotografen, die selbst sowas wie Popstars wurden: Bert Stern, Douglas Kirkland und Richard C. Miller.
Eingestellt von
Julia
um
13:31
0
Kommentare
Labels: Fotografie, Hamburg, James Dean, Kunst, Marilyn Monroe
exhibitionisten & voyeure
Sie ist selbst ihr liebstes Model: Kaum eine Fotografin setzt sich selbst so oft und gern in Szene wie die Amerikanerin Cindy Sherman. Für eine Modestrecke der "Vogue Pelle" hat sich nun auch die französische Fotografin Kourtney Roy selbst inszeniert. Durch die Statik der Bilder fühlt sich der Betrachter dabei stets ein bisschen wie ein Voyeur, so wie es auch bei Shermans Bildern der Fall ist. Vergangenheitsbewältigung, Selbstanalyse oder übersteigerter Exhibitionismus - über Roys Motivation darf gerätselt werden.
Eingestellt von
Julia
um
13:21
0
Kommentare
Labels: Cindy Sherman, Fashion, Fotografie
boots
Nachdem ich die 18-Loch Doc Marten's für zu klobig und die Version von Vagabond für zu teuer befunden hatte, entschied ich mich nach dem Tipp einer lieben Freundin doch für diese unschlagbar günstige Version.
Eingestellt von
Julia
um
13:11
0
Kommentare
Labels: Fashion
Freitag, 10. Oktober 2008
flotte maschen
Nach dem Abebben des Booms in den achtziger Jahren war Stricken erstmal viele Jahre so uncool wie monströse Schulterpolster, Leggings und Aerobic-Schuhe. Gut, seit mindestens zwei Saisons sind diese 80ies-Relikte sogar wieder in Spießer-Tempeln wie Karstadt erhältlich, und aus dem Hobby-Stricken soll in Amerika gar ein ganzer Hype entstanden sein. Doch egal, wie angestrengt wir Maschen zählen – das Resultat wird wohl nie so hübsch werden wie bei Nicole Gastonguay.
Eingestellt von
Julia
um
15:31
0
Kommentare
art meets music
Für den heutigen Abend hält die c/o Galerie ein besonderes Appetithäppchen bereit: Auf der Vernissage anlässlich der Eröffnung der Sammlung der französischen Modedesignerin agnès b. spielt die britische Band Friendly Fires in der bekannten Location im Postfuhramt (Oranienburger Straße/Ecke Tucholskystraße). Los geht’s um 19.00 Uhr.
Eingestellt von
Julia
um
13:47
0
Kommentare
Labels: agnès b., c/o, Friendly Fires, Kunst, Musik
Donnerstag, 9. Oktober 2008
hairy headphones
Headphones by Limi Feu Spring/Summer 09
Eingestellt von
Julia
um
17:37
0
Kommentare
Mittwoch, 1. Oktober 2008
elvis in germany
Ausgerechnet Elvis Presley wurde zum berühmtesten US-Soldaten aller Zeiten. Am 1. Oktober 1958 ging der King of Rock'n'Roll in Bremerhaven an Land. Siebzehn Monate leistete er in Deutschland als GI der US Army seinen Wehrdienst ab. Die Sonderausstellung "Elvis Presley in Germany" im t.i.m.e.Port II an der Barkhausenstraße in Bremerhaven erinnert mit Fotos, verschiedensten Exponaten und Schriftstücken an diese Zeit, in der der "King" das Bild der US-Soldaten im Nachkriegsdeutschland prägte.
Eingestellt von
Julia
um
21:12
0
Kommentare
Labels: Ausstellung, Elvis Presley
we like
Shirt: Vanessa Bruno via Net-a-Porter
Eingestellt von
Julia
um
20:55
0
Kommentare
Labels: Fashion, Vanessa Bruno